Rund um die Ludwigstraße
Ein Spaziergang durch den historischen Ortskern von Partenkirchen, über Floriansplatz, Römerstraße, Ballengasse, Ludwigstraße oder das Alte Gsteig führt Sie durch kleine Gassen vorbei an alten Dorfbrunnen zu Plätzen zum Innehalten und malerischen Aussichtspunkten.
Zum Bummeln und Stöbern laden kleine, inhabergeführte Geschäfte mit traditionellen und individuellen Produkten, Modegeschäfte mit liebevoll ausgewählten Sortimenten als auch klasische Handwerksbetriebe ein. Genießen und Verweilen Sie in traditionellen Gasthäusern, gemütlichen Cafés und an kulturellen Orten.
Historischer Ortskern
Romantisch und Vielseitig
Im historischen Bereich von Partenkirchen, in charmantem Altstadt-Flair, bekommt man alles zum Wohlfühlen und zum Leben. In den gemütlichen Straßen, vorbei an bunten Häusern, fühlt sich jeder Besucher sofort wohl und kann beim Flanieren in kleinen feinen Läden und Boutiquen sein persönliches Lieblingsstück erstehen. Urig bayerische oder internationale Restaurants sowie kleine Cafés laden zum Verweilen ein. Kulinarisch verwöhnen zudem ein Käseladen, Weinladen, Teeladen, Schokoladengeschäft, italienische Feinkost, traditionelle Bäckereien und Metzgereien mit eigener Produktion sowie Gemüsehändler und Lebensmittelgeschäfte.
Zu Geschäften mit Antiquitäten, Raritäten und Kunst gesellen sich Handwerker, Fachhändler, Dienstleister und Spezialgeschäfte für Kinder, für Sportausstattung oder für maßgefertigte Schuhe und Bekleidung. Neben Bastel- und Handarbeitsgeschäften finden die Besucher Kunsthandwerksgeschäfte wie Töpfereien, Gold- und Silberschmiede.
Im jüngeren Teil Partenkirchens, dem Gewerbepark mit 40.000 Quadratmeter, sowie entlang der Hauptstraße, finden sich beispielsweise alle wichtigen Anbieter für ein schönes Zuhause, Heim- und Handwerk, Elektroartikel sowie Auto und Motorrad.
Ortsführungen
angeboten und durchgeführt vom Gästeführerverein Garmisch-Partenkirchen e.V.
Spaziergang durch Partenkirchen
Partenkirchen entdecken, Geschichte und G´schichterln von damals und heute
Regelmäßige Führung | |
Dauer: | 1,5 Stunden |
Termin: | Freitags 10:00 Uhr |
Treffpunkt: | beim Sebastians Kircherl, Partenkirchen |
Preis: | 10,- € Erwachsene |
8,- € mit Gästekarte sowie Einheimische, Schüler/Studenten mit Ausweis | |
frei für Kinder bis 12 Jahre | |
Teilnehmerzahl: | mindestens 4 zahlende Personen |
Sonstiges: | keine Anmeldung erforderlich, Karten vor Ort |
Gruppen | |
Dauer: | 1,5 Stunden |
Termin: | nach Absprache |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Preis: | 85,- € |
Teilnehmerzahl: | bei mehr als 25 Personen ist ein 2. Gästeführer erforderlich |
Parken & Erreichen
Mit dem Parkleitsystem kann man sich bequem zu den Parkplätzen im Zentrum Partenkirchen leiten lassen. Es gibt nicht nur ausreichend Parkplätze in Parkhäusern sondern auch zahlreiche oberirdische Parkplätze. An fast allen Parkplätzen in Partenkirchen parken Sie 2 Stunden kostenlos. Danach kosten 30 Minuten 50 Cent. Zudem gibt es Parkplätze mit Ganztages-Parktickets für 2,50 EUR. Außerdem verbinden mehrere Ortsbuslinien, Partenkirchen in nur wenigen Minuten mit dem Zentrum Garmisch (Rathausplatz-Bahnhof-Garmischer Zentrum), der Wank-Station oder dem Olympiaskistadion.
TIPP: für Kurgäste ist die Fahrt mit dem Ortsbus kostenlos. Ansonsten kostet die Fahrt 1,90 EUR und auch zu Fuß können Sie über interessante Wege ihre Ziele gut erreichen. Jeder der Ortsbusse hält am Rathausplatz, der sich als guter Ausgangspunkt zur Erkundung von Partenkirchen eignet.
Partenkirchen im PARKLEITSYSTEM
Zentrum Partenkirchen | Rathausplatz Parkleitsystem P12 | Zentrum |
Badgasse – Tiefgarage | Parkleitsystem P13 | 1 Gehminute zum Zentrum |
Olympia-Skistadion | Parkleitsystem P21 | Ausgangspunkt Partnachklamm; 15 Gehminuten über netten Fußweg zur Ludwigstraße |
Wankbahn | Parkleitsystem P20 | 10 Gehminuten zur Ludwigstraße |
Parkplan herhunterladen: Partenkirchen-Parken